Infrared thermometers from Testo: high-precision, safe and robust

Temperature is surely the most frequently measured physical quantity. There are various options available for measuring temperature using infrared light. In addition to traditional thermometers, pyrometers (also known as laser thermometers or IR thermometers) are also proven instruments for measuring temperature.

Best seller

An infrared thermometer from Testo offers you the following

  • An instrument for the fast, non-contact measurement of the surface temperature.
  • Easy temperature measurement, even with dynamic processes or in locations that are difficult to access.
  • Reliable temperature measurement with cost-effective technology.

Our pyrometers and infrared thermometers

Infrared thermometers

Infrared thermometers

Highlight: Smart Probe

Highlight: Smart Probe

How do you want to measure? Our infrared thermometers at a glance

Infrared classics

Pyrometer
The classic solution with 1, 2, 4 or 8-point laser.

Infrared + core temperature

infrared thermometers
In addition to infrared measurement of the surface temperature, also measures the core temperature using the penetration probe.

Infrared + humidity

Infrared thermometers
Also measures indoor air humidity and dew point distance etc.

Practical kits

Practical kits
With our kits, you’ll be ready to start straight away!

Infrarot + Kerntemperatur

Wo wollen Sie messen? Infrarotthermometer für jede Anwendung

Schimmelerkennung

Lebensmittel-Temperaturen messen

Wareneingangskontrolle in der Gastronomie

Download: Infoposter

Infoposter Pyrometer

Temperatur von Lebensmitteln mit Infrarot-Thermometern korrekt messen.

Hintergründe zur Infrarot-Messung

Obwohl das IR Thermometer ein ideales Temperaturmessgerät darstellt, gibt es ein paar Hintergründe zu beachten:

  • Den Emissionsgrad des Messobjektes. Laser Thermometer von Testo verfügen über eine hinterlegte Emissionsgrad-Tabelle.
  • In kühler Umgebung braucht dieses Thermometer eine gewisse Angleichzeit.
  • Nicht zu weit weg vom Messobjekt stehen, sonst wird die Messung ungenau.

Ihr Kontakt zu uns.

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen weiter.

Kontakt

Richtig messen leichtgemacht: Profi-Tipps für Laser Thermometer

Ein Temperaturmessgerät wie das Infrarotthermometer ist präzise, sicher und einfach zu bedienen. Und mit ein paar Tipps & Tricks erzielen Sie sogar noch bessere Messergebnisse:

  1. Das richtige Modell: Am Anfang steht die wichtigste Frage: Was für ein Temperatur Messgerät benötigen Sie genau? Reicht ein Modell mit Laser oder müssen Sie zusätzlich auch Kerntemperaturen mit einem Einstichthermometer.
  2. Schimmelgefahr? Einen Sonderfall stellt die Schimmelerkennung dar. Hier empfehlen wir entweder die Smart Probes von Testo oder aber das Modell testo 835-H1 mit speziellem Feuchtemodul.
  3. Angleichzeit: Vor Beginn einer Messung ist zunächst die Angleichzeit zu beachten. Das ist die Zeit, die benötigt wird, bis sich das Thermometer der Umgebungstemperatur angepasst hat. Gerade in kühlen Räumen kann dies etwas dauern.
  4. Emissionsgrad: Nahezu jedes Objekt gibt Strahlung ab. Diese wird mit dem Emissionsgrad beschrieben. Der Emissionsgrad eines jeden Messobjektes muss vor der Messung eingestellt werden. IR Thermometer von Testo haben eine hinterlegte Emissionsgrad-Tabelle. Das macht die Arbeit noch einfacher.
  5. Messfleck: Abhängig von der Entfernung des Messgeräts zum Messobjekt wird ein bestimmter Messbereich erfasst. Das ist der Messfleck. Das Messobjekt sollte immer größer sein als der in den Unterlagen des Messgerätes angegebene Messfleck, um unerwünschte Einflüsse aus dem Randbereich zu vermeiden.

testo 835-H1 mit Feuchtemessung

Ihre Vorteile mit dem testo 835-H1

  • 4-Punkt-Laser zeigt den Messbereich genau an und verhindert so Falschmessungen
  • 50:1-Optik: Auch auf große Entfernung erhalten Sie in der Oberflächen-Temperaturmessung noch erstklassige Ergebnisse (5 m Entfernung = 10 cm Messfleck)
  • Einstellbarer Emissionsgrad: viele unterschiedliche Oberflächen messbar
  • Eingang für Temperaturfühler: zusätzlich Kontaktmessung bei Materialien mit niedrigen Emissionsgraden möglich – einfach einen optional erhältlichen Temperaturfühler anschließen

Das Laser Thermometer für höchste Ansprüche

Das allererste Produkt von Testo war vor über 60 Jahren ein elektronisches Thermometer. Und diese Erfahrung in Entwicklung innovativer Temperaturmessgeräte steckt jetzt im im testo 835-H1 – dem ultimativen Werkzeug für die berührungslose Temperaturmessung.

Es geht auch ohne Infrarot: Weitere Thermometer von Testo

Temperaturmessgerät

Ihr Smartphone als Temperaturmessgerät

Sind Sie auf der Suche nach einem smarten Oberflächentemperaturmessgerät, das nicht nur präzise misst, sondern Ihnen die tägliche Arbeit durch Verwendung Ihres Smartphones so effizient macht wie noch nie? Dann sind die Smart Probes testo 805i (Infrarot-Thermometer mit Smartphone-Bedienung) und testo 115i (Zangenthermometer mit Smartphone-Bedienung) Ihre Wahl. Beide übertragen sämtliche Messwerte direkt an die testo Smart App auf Ihrem Smartphone – für flexibleres Arbeiten und papierlose Dokumentation per E-Mail.

Wärmebildkameras

Temperaturen und Temperaturunterschiede sichtbar machen ist vor allem im Heizungsbau, im Bauhandwerk, der Industrie oder im Elektrohandwerk von Bedeutung. Mit Wärmebildkameras von Testo überprüfen Sie Heizungsanlagen, spüren Kältebrücken auf und untersuchen mechanische Anlagen und Schaltschränke. Und das alles mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis!

In Flüssigkeiten

Für die Temperaturmessung in flüssigen, pastösen oder halbfesten Medien, sind Tauchthermometer die richtige Wahl. Spezielle Modelle ermöglichen sogar die Messung in aggressiven Flüssigkeiten wie Säuren oder Basen – ideal für Labore.

Weitere Möglichkeiten der Temperaturmessung

Wollen Sie Temperaturen nicht nur messen, sondern auch über individuelle Zeiträume hinweg aufzeichnen? Dann benötigen Sie einen Temperaturdatenlogger. Messintervalle sind dabei frei einstellbar, bei Bedarf erfolgt eine Alarmierung per E-Mail/SMS und die Geräte an sich speichern bis zu 2 Millionen Messwerte. Und natürlich sind Ihre Daten auch dann sicher, wenn die Batterie der Logger mal leer sein sollte. Für die einfache und schnelle Kontrolle der Temperatur sind Temperaturmessstreifen geeignet. Diese selbstklebenden Folien werden auf dem Messobjekt aufgebracht und verändern ihre Farbe je nach Temperatur. Erhältlich in 5 Ausführungen für verschiedene Temperaturbereiche.